Kurzfassung

Der Sommer bringt nicht nur Licht und Wärme – sondern auch eine Einladung, innezuhalten. Ein Intensivcoaching kann helfen, Belastendes zu sortieren, Klarheit zu gewinnen und neue Impulse für dich und deinen Alltag zu setzen. In diesem Beitrag erfährst du, warum der Sommer eine gute Zeit für intensives Coaching ist, wie die Methode wirkt – und was du schon jetzt selbst ausprobieren kannst.

Den Sommer bewusst nutzen – für dich

Stell dir vor, du würdest den Sommer nicht nur für Erholung oder To-do-Listen nutzen – sondern als Einladung, innezuhalten. Einen Moment lang raus aus dem Hamsterrad, rein in einen bewussten Raum für dich. Für dein Innenleben, dein Wachstum, deine Klarheit.

Viele Menschen glauben, persönliche Entwicklung brauche Monate oder Jahre. Und ja – Veränderung ist oft ein Prozess. Aber manchmal reicht ein klarer, intensiver Impuls, um etwas in Bewegung zu bringen. Genau hier setzen Intensivcoachings an.

Viele Menschen, die ich begleite, sind kompetent, reflektiert und leistungsfähig. Und gerade deshalb oft lange „zu beschäftigt“, um sich um das zu kümmern, was sie wirklich bewegt.
Ein Intensivcoaching im Sommer kann hier ein wertvoller Wendepunkt sein.

Warum der Sommer ein guter Zeitpunkt ist

Der Sommer bringt oft eine andere Taktung mit sich. Termine werden verschoben, Projekte pausieren, Routinen werden durchbrochen. Genau das macht ihn zu einer idealen Zeit, um Raum für dich zu schaffen:

  • Mehr Flexibilität: Mit weniger Termindruck fällt es leichter, sich auf innere Prozesse einzulassen.
  • Rhythmuswechsel: Neue Impulse wirken nachhaltiger, wenn du nicht im Autopilot läufst.
  • Natürliche Ressourcen: Licht, Wärme und Natur können emotionale Veränderung begünstigen.

Wer in dieser Zeit bewusst innehält, kann überraschend tiefgreifende Schritte gehen – gerade, wenn sich innerlich schon länger etwas anstaut oder aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Was ein Intensivcoaching so wirksam macht

Ein klassischer Therapieprozess entwickelt sich über Wochen hinweg. Beim Intensivcoaching bündelst du diesen Prozess auf kompakte, fokussierte Einheiten – individuell und zielgerichtet.

Du bringst ein konkretes Thema mit – z. B. Stress, Entscheidungskonflikte oder Selbstzweifel – und widmest dich diesem Thema in einem strukturierten Setting von 90 bis 3 Stunden – online oder vor Ort. Perspektiven aus der systemischen Therapie, Elemente aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) sowie körpernahe Zugänge aus der funktionellen Ernährung können miteinander kombiniert werden.

Der Ablauf ist klar strukturiert:

  1. Vorgespräch: Was brauchst du? Was wünschst du dir von der Session
  2. Intensivblock: Raum für dein Thema – mit systemischer Perspektive, Methoden aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie und Impulsen aus der funktionellen Ernährung, dem Health- und Life-Coaching
  3. Nachgespräch: Einige Tage später, zur Reflexion und Integration

Dabei entsteht ein Raum, in dem du nicht nur analysierst, sondern erlebst, reflektierst und neu ausrichtest. Das kurze Nachgespräch einige Tage später hilft, das Erarbeitete zu integrieren und alltagstauglich zu verankern.

So kannst du in kurzer Zeit wesentliche Erkenntnisse gewinnen – und Schritte gehen, die im Alltag oft keinen Platz finden.

Praktische Impulse für deinen Sommer

Auch wenn du (noch) kein Intensivcoaching planst – vielleicht magst du den Sommer für einen kleinen inneren Check-in nutzen. Hier ein paar Fragen zur Reflexion:

  • Was möchte in mir gerade gesehen oder gehört werden?
  • Wo spüre ich Druck, der nicht zu mir gehört?
  • Was tut mir wirklich gut – und wo handle ich aus Pflichtgefühl?
  • Welche Entscheidung schiebe ich vor mir her – und warum?
  • Was wünsche ich mir von diesem Sommer – für mich, nicht für andere?

Und ganz praktisch:

  • Plane eine Mini-Auszeit nur für dich – auch wenn es nur ein Spaziergang ohne Handy ist.
  • Schreib dir eine Sommer-Notiz: Was soll anders sein, wenn der Herbst beginnt?
  • Stell deinen Kalender einmal auf den Kopf: Was darf Pause machen? Was soll mehr Raum bekommen?

Diese kleinen Momente können schon viel verändern – manchmal ist es der erste Schritt zu etwas Grösserem.

Take-Aways:

  • Der Sommer kann ein guter Zeitpunkt für innere Klärung sein – wenn du ihn bewusst nutzt
  • Intensivcoachings bieten dir in kurzer Zeit Tiefe, Fokus und persönliche Begleitung
  • Methoden aus der systemischen Therapie, ACT und funktionellen Ernährung wirken synergetisch – klar, ressourcenorientiert und alltagstauglich
  • Du darfst dich selbst wichtig nehmen – ohne Rechtfertigung
  • Veränderung beginnt nicht immer mit einem klaren Plan – aber mit einem klaren Moment
Daniela Blaser

Möchtest du herausfinden, ob ein Sommer-Intensivcoaching für dich passt?

Dann schreib mir gerne eine E-Mail. Ich beantworte deine Fragen – ganz unverbindlich.
Und wenn du magst, schauen wir gemeinsam, ob ein Intensivcoaching im Sommer für dich jetzt das Richtige sein könnte.