Blog zu Themen aus den Bereichen systemische Therapie, Coaching & funktionelle Gesundheit bei Stress, Erschöpfung, Tinnitus & Co.
Impulse, Wissen & Orientierung – für dich und deinen Alltag Intensivcoachings entdeckenÜber Daniela BlaserDu suchst fundierte Informationen, praktische Impulse und neue Perspektiven – ohne Fachchinesisch und ohne leere Versprechen?
Dann bist du hier richtig.
In meinem Blog zu Themen aus den Bereichen systemische Therapie, Coaching und funktionelle Gesundheit schreibe ich über Fragen, Anliegen und Themen, die in meiner Arbeit immer wieder auftauchen – und vielleicht auch dich beschäftigen:
- Wie Stress dein Nervensystem beeinflusst – und was dir helfen kann
- Warum du dich erschöpft fühlst, obwohl du genug schläfst
- Wie Gedankenmuster wirken – und wie du dich von ihnen lösen kannst
- Was funktionelle Ernährung mit Stimmung, Schlaf & Selbstfürsorge zu tun hat
- Wie du mit Tinnitus leben kannst, ohne ständig kämpfen zu müssen
- und vieles mehr …
Alle Beiträge sind fachlich fundiert, alltagsnah & verständlich geschrieben – mit dem Ziel, dir Orientierung zu geben und einen ersten Schritt in Richtung Veränderung zu erleichtern.
Für wen dieser Blog gedacht ist
Für Menschen, die …
✔️ sich besser verstehen möchten
✔️ sich nach mehr Ruhe, Energie oder Klarheit sehnen
✔️ sich für systemische, psychologische oder funktionelle Ansätze interessieren
✔️ eine fundierte Begleitung suchen – auch schon vor dem ersten Gespräch
Tinnitus verstehen: Warum das Ohrgeräusch nicht nur im Ohr entsteht
Kurzfassung Viele Betroffene suchen lange nach der körperlichen Ursache für ihren Tinnitus – und bleiben oft ratlos zurück. Denn Tinnitus ist mehr als nur ein Problem im Ohr: Er entsteht im Zusammenspiel von Körper, Nervensystem und Psyche. In diesem Beitrag erfährst...
Intensivcoachings sind nicht nur für Krisen: Wer warum davon profitieren kann
Kurzfassung Intensivcoachings gelten oft als letzte Rettung bei akuten Krisen – dabei steckt viel mehr dahinter. Dieses Format eignet sich nicht nur für den Notfall, sondern für alle, die fokussiert, tiefgehend und nachhaltig an einem Thema arbeiten möchten. In diesem...
Mehr Energie im Herbst: Sommer Check-In – Wie steht es um deine Energie?
Kurzfassung Viele erleben den Sommer als wohltuende Pause – mehr Licht, mehr Leichtigkeit, mehr Freiraum. Doch oft zeigt sich erst mit dem Herbst, wie es um die eigene Energie wirklich steht. In diesem Beitrag erfährst du, warum der Sommer der beste Zeitpunkt sein...
Intensivcoaching: Ein klarer Schritt, auch wenn du noch zögerst – Warum Intensivcoachings perfekt für den Einstieg in einen Therapieprozess sein können
Kurzfassung Vielleicht beschäftigt dich etwas immer wieder – aber du fragst dich, ob das wirklich „schlimm genug“ ist für eine Therapie. Oder du hast das Gefühl, eigentlich solltest du das alles alleine hinkriegen. Intensivcoachings bieten einen strukturierten,...
Psychologie, Therapie & Coaching im Zeitalter von ChatGPT & Co: Was KI kann – und wo sie an ihre Grenzen stösst
Kurzfassung Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT kann strukturieren, motivieren und sogar empathisch klingen – doch sie bleibt ein Werkzeug. Echte Veränderung braucht mehr: Beziehung, Resonanz, Verantwortung und Erfahrung. In diesem Beitrag zeige ich, was meine...
Wie ein Intensivcoaching im Sommer dein Leben verändern kann
Der Sommer bringt nicht nur Licht und Wärme – sondern auch eine Einladung, innezuhalten. Ein Intensivcoaching kann helfen, Belastendes zu sortieren, Klarheit zu gewinnen und neue Impulse für dich und deinen Alltag zu setzen. In diesem Beitrag erfährst du, warum der Sommer eine gute Zeit für intensives Coaching ist, wie die Methode wirkt – und was du schon jetzt selbst ausprobieren kannst.
Stressbewältigung: Wie psychologische Begleitung dir helfen kann, Stress, Selbstzweifel und Überforderung besser zu verstehen – und konkret zu lindern
Dauerhafter Stress kann sich schleichend in deinem Leben einnisten – und irgendwann fühlt sich alles zu viel an. Ein Intensivcoaching kann helfen, das Gedankenchaos zu sortieren, wieder Zugang zu deinen Bedürfnissen zu bekommen und Strategien zu entwickeln, die wirklich zu dir passen. In diesem Beitrag erfährst du, was Intensivcoachings zur Stressbewältigung beitragen, welche Methoden helfen – und was du selbst sofort ausprobieren kannst.
Nicht gut genug: Warum dieser Glaubenssatz so viele Menschen begleitet – und wie wir ihn besser verstehen können
Der Satz „Ich bin nicht gut genug“ begegnet mir in der Praxis fast täglich – und oft ist er der rote Faden hinter Erschöpfung, Selbstkritik, Beziehungskonflikten oder Perfektionismus. Statt Symptome zu behandeln, lohnt es sich, die Wurzel zu verstehen: Woher kommt dieses Gefühl – und was braucht es, damit es sich wandeln kann?
Selbstentdeckung neu erleben: Wie Intensivcoachings tiefes Wachstum ermöglichen
Intensivcoachings bieten einen geschützten Raum für tiefgreifende Veränderung – fokussiert, individuell und mit echter Tiefe. Im Gegensatz zu klassischen Sitzungen erlauben sie es, tieferliegende Muster zu erkennen, innere Blockaden aufzulösen und echte Selbstentdeckung durch Therapie oder Coaching zu ermöglichen. Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit – sowohl im therapeutischen als auch im Coaching-Kontext.
Du willst nichts verpassen?
Demnächst gibt es hier auch die Möglichkeit, neue Beiträge aus dem Blog zu Themen aus den Bereichen systemische Therapie, Coaching und funktionelle Gesundheit per E-Mail zu erhalten. Wenn du Interesse hast, schreib mir gerne eine E-Mail.
Möchtest du mehr über meine Arbeit erfahren?
Ich bin Daniela Blaser – Psychologin, systemische Therapeutin und Coach mit einem ganzheitlichen Blick auf Gesundheit und Lebensqualität.
Oder möchtest du direkt in die Begleitung einsteigen?
Dann melde dich gern für ein unverbindliches Kennenlerngespräch – ich freue mich, dich kennenzulernen.